Veranstaltungen

Bau Mit! Wir bauen eine Kugelbahn

Freitag, 14. Oktober 2016 11:00 – 16:00

Hammer, Nägel, Säge, Holz, Kugeln und ein Plan: Wir bauen eine Kugelbahn! Unter der Leitung des Architekten Christophe Scheidegger entsteht die Bahn im Museumshof und wird Teil der neuen Sonderausstellung «Das Glück ist kugelrund».

Bau Mit! Wir bauen eine Kugelbahn

Mittwoch, 19. Oktober 2016 14:00 – 17:00

Hammer, Nägel, Säge, Holz, Kugeln und ein Plan: Wir bauen eine Kugelbahn! Unter der Leitung des Architekten Christophe Scheidegger entsteht die Bahn im Museumshof und wird Teil der neuen Sonderausstellung «Das Glück ist kugelrund».

Bau Mit! Wir bauen eine Kugelbahn

Freitag, 21. Oktober 2016 14:00 – 17:00

Hammer, Nägel, Säge, Holz, Kugeln und ein Plan: Wir bauen eine Kugelbahn! Unter der Leitung des Architekten Christophe Scheidegger entsteht die Bahn im Museumshof und wird Teil der neuen Sonderausstellung «Das Glück ist kugelrund».

Bau Mit! Wir bauen eine Kugelbahn

Samstag, 22. Oktober 2016 14:00 – 17:00

Hammer, Nägel, Säge, Holz, Kugeln und ein Plan: Wir bauen eine Kugelbahn! Unter der Leitung des Architekten Christophe Scheidegger entsteht die Bahn im Museumshof und wird Teil der neuen Sonderausstellung «Das Glück ist kugelrund».

Vernissage «Das Glück ist kugelrund»

Sonntag, 23. Oktober 2016 11:00 – 14:00

Eröffnung der Ausstellung und der im partizi­pativen Bau Mit-Projekt erstellten Kugelbahn im Hof!

Es kugelt, rollt, gluggert & murmelt: In der neuen, interaktiven Ausstellung ist alles in Bewegung.

Ausstellung behind the Scenes: Kurz­ein­füh­rung in «Das Glück ist kugelrund»

Sonntag, 6. November 2016 14:00 – 15:00

Wie, was, warum? Die Kurzeinführungen geben einen Einblick in die kuratorischen Überlegungen zur Ausstellung. Mit diesem Wissen rollt der Ausstellungsbesuch noch besser! Mit Roman Renz / Vladimir Kostijal.

Workshop: Eine Bahn für schnelle Kugeln

Sonntag, 13. November 2016 14:00 – 17:00

Glugger, Murmeln oder Klicker: Unsere Kugeln mögen rasante Fahrten auf verrückten Bahnen. Wir bauen Kugelbahnen aus Papier zum Mitnehmen und experimentieren mit steilen und flachen Gefällen. Mit Leander High.

Mittwoch-Matinee: Kugelndes, rundes Glück

Mittwoch, 16. November 2016 10:00 – 12:00

Mit Glugger, Bällen und sonstigen Spielen rund ums Kugeln und Rollen beschäftigt sich die Ausstellung «Das Glück ist kugelrund». Im interaktiven Ausstellungsbesuch suchen wir nach einem Zipfel dieses Glücks: Finden wir es in den mechanischen Gesetzmässigkeiten der Kugel, im Sprichwort, in der Ausstellungskonzeption oder gar im Spielen selbst?

«Round & Round» – Story Time with Ms. Jeanne

Sonntag, 20. November 2016 14:00 – 15:00

An English program of stories, songs, rhymes and activities for 3 – 6 year olds (younger siblings welcome in the company of their parents). The event will be inspired by the special exhibit on «things that go round» at the Museum.

Adventsboutique Roth, Bonfol

Samstag, 26. November 2016 11:00 – Freitag, 23. Dezember 2016 17:00

Alter Christbaumschmuck aus Glas, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Krippen aus aller Welt und vieles mehr! Eintritt frei.

10. Adventsmarkt im Museum

Samstag, 26. November 2016 11:00 – 17:00

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Wettsteinhäuser lädt der Markt mit Kunsthandwerk, Glühwein und Gebäck zum vorweihnachtlichen Schwelgen ein. Erstmals ist auch das Spielzeugmuseum mit einem Flohmarktstand vertreten.

Atelier Allerlei Bastelei: Was kugelt da am Weihnachtsbaum?

Samstag, 26. November 2016 14:00 – 16:30

Wir gestalten und dekorieren Kugeln aus Styro­por mit vielerlei Materialen – der Fantasie für das schönste Kugeldesign sind keine Grenzen gesetzt. Mit Bernadette Caflisch. Ab 6 Jahren. Wer jünger ist, bringt eine erwachsene Person mit.

10. Adventsmarkt im Museum

Sonntag, 27. November 2016 11:00 – 17:00

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Wettsteinhäuser lädt der Markt mit Kunsthandwerk, Glühwein und Gebäck zum vorweihnachtlichen Schwelgen ein. Erstmals ist auch das Spielzeugmuseum mit einem Flohmarktstand vertreten.

Besuch der Puppenklinik

Sonntag, 27. November 2016 11:00 – 17:00

Ein Geschenk muss nicht immer neu sein: Reparaturen und Restaurationen von Puppen, Plüschtieren und Spielwaren bietet die Basler Puppen­klinik. Am Stand kann der «Puppen­doktorin» über die Schulter geschaut und reparatur­bedürftiges Spielzeug vorbeigebracht werden.

Atelier Allerlei Bastelei: Was kugelt da am Weihnachtsbaum?

Sonntag, 27. November 2016 14:00 – 16:30

Wir gestalten und dekorieren Kugeln aus Styro­por mit vielerlei Materialen – der Fantasie für das schönste Kugeldesign sind keine Grenzen gesetzt. Mit Bernadette Caflisch. Ab 6 Jahren. Wer jünger ist, bringt eine erwachsene Person mit.

Kurzvortrag: Optische Wunder – Optische Belustigungen

Sonntag, 27. November 2016 15:00 – 16:00

Lichtreflexionen, Spiegelkabinette oder Zerr­bilder faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Optische Täuschungen finden sich überall: in der Kunst, in der Architektur, im Theater aber auch in der Welt der Spiele und des Spielzeugs.

Ausstellung behind the Scenes: Kurz­ein­füh­rung in «Das Glück ist kugelrund»

Sonntag, 4. Dezember 2016 14:00 – 15:00

Wie, was, warum? Die Kurzeinführungen geben einen Einblick in die kuratorischen Überlegungen zur Ausstellung. Mit diesem Wissen rollt der Ausstellungsbesuch noch besser! Mit Roman Renz / Vladimir Kostijal.

«Who is St. Nicholas?» – Story Time with Ms. Jeanne

Sonntag, 4. Dezember 2016 14:00 – 15:00

 An English program of stories, songs, rhymes and activities for 3 – 6 year olds (younger siblings welcome in the company of their parents). The Swiss tradition of St. Nicholas appearing on December 6, and the broader meaning of the winter holidays, will be the afternoon’s focus.

Atelier Allerlei Bastelei: Duftige Geschenkwerk­statt um Kugel & Co

Sonntag, 11. Dezember 2016 14:00 – 16:30

Noch kein Geschenk für deine Eltern, Göttis oder Grossmamis? Im Atelier kannst du duftende Kugeln, Herzen oder Sterne nach eigenem Design herstellen. Da wir mit Stoff arbeiten, solltest du den Vorwärts­stich kennen oder dir einen Näh-Assistenten mitbringen.

Spielzeugmuseum Riehen | Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen | Telefon: +41 (0)61 641 28 29 | Fax: +41 (0)61 641 26 35 | spielzeugmuseum@riehen.ch