
Kabinettstücke 23:
Max Breitschmid (1911 – 1970),
Grafiker und Theatermann
03.02. - 01.03.2010
Kabinettstücke 24:
Johann Peter Hebel zum 250. Geburtstag.
14.04. – 10.05.2010
Kabinettstücke 25:
Amsel, Drossel, Fink und Star –
Vogelwelt in Riehen. (In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Vogelschutz und Vogelkunde Riehen GVVR)
19.05. – 14.06.2010
Der gestiefelte Kater und andere berühmte Katzen
In Zusammenarbeit mit dem Verein "Freunde Katzenmuseum Schweiz"
05.05. - 22.08.2010
Kabinettstücke 26: Kinder- und Jugendbuchsammlung Schindler-Holzapfel
11.8. - 6.9.2010
Kabinettstücke 27: Form follows Function. Funktion und Form von Geräten
06.10. - 01.11.2010
Gewebte Vielfalt – Natürliche und unnatürliche Stoffe, die uns umgeben. 13.5. – 17.8.2009
Schöner wohnen! – Neues für die Puppenstube von gestern. 16.9.2009 – 5.4.2010
Puppen, Drachen, Roboter – Spielzeug aus Japan. 30.4. – 25.8.2008
In Zusammenarbeit mit der Kulturgesellschaft Schweiz-Japan
Oh du schöne Schweiz – Spielzeug aus dem Lande Tells. 1.11.2008 – 13.4.2009
Glugger, Klicker, Murmeln – vom Spiel mit den kleinen Kugeln. 9.5. – 27.8.2007
Ins Licht gerückt – Highlights aus der Sammlung. 6.11.2007 – 31.3.2008
Handel im Wandel – 200 Jahre Einkaufen in RIehen. 10.5. – 8.8.2005
Blechspielzeug aus Afrika. 21.9.2005 – 27.2.2006
LuftRaumRiehen. 17.3. – 22.6.2004
Hans-Peter His (1906-1974): Architekt, Maler, Sammler. 11.8. – 10.10.2004
Schnellzug – Spielzeugeisenbahnen unserer Grossväter. 10.11.2004 – 3.4.2005
Marie d'ailleurs (Sammlung Schlumberger, Strassburg). 26.3. – 22.6.2003
Figurentheater weltweit. 5.9.2003 – 4.1.2004
(In Zusammenarbeit mit dem Musée Suisse de la Marionette / Fribourg)
Wasser, gefasst. 5.3. – 21.7.2002
Spielkunst für Kinder und Könner (naef Spiele). 4.9. – 10.10.2002
Leonische Drähte, venezianischer Tau – Alter Christbaumschmuck der Sammlung Knöll, Basel. 27.11.2002 – 5.1.2003
Alles bleibt anders. 50 Plakate mit Menschen, die Geschichte erlebten (500 Jahre Basel inder Schweizerischen Eidgenossenschaft). 9.2. – 4.3.2001
Kleine Welten – Zinnfiguren aus Nürnberg und Fürth. 4.4. – 2.9.2001
A-Z (Neuerwerbungen der Jahre 1997 – 2000). 29.9.2001 – 6.1.2002
Laterna Magica. 18.8. – 29.10.2000
Spielzeugmuseum Riehen | Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen | Telefon: +41 (0)61 641 28 29 | Fax: +41 (0)61 641 26 35 | spielzeugmuseum@riehen.ch