
Hier finden Sie die gesammelten Geschichten aus Riehen
2018 wurde zum Jahr des Kulturerbes auserkoren. Aus diesem Grund hat das BAK (Bundesamt für Kultur) einen Ideenwettbewerb unter: https://kulturerbefueralle.ch/ lanciert, um die besten Projekte rund um das Thema schweizer Kulturerbe zu fördern. Auch wir haben mit unserem Büro für Dorfgeschichten mit insgesamt vier Ideen teilgenommen, wobei wir vorraussichtlich mit zwei Vorschlägen, namentlich dem Büro selbst sowie unserer interaktiven Sightseeing App, in der nächsten Runde stehen.
Geschichten müssen sich nicht zwangsläufig auf Begebenheiten stützen, die tatsächlich passiert sind. Oft sind sie auch fiktiver Natur. Eine solche Geschichte ist auch diejenige des Riehener Rheinhafens, der wie wir heute wissen niemals gebaut wurde.
1922 erblickte sie im kleinen Örtchen Brombach nahe dem gleichnamigen See in der bayrischen Provinz das Licht der Welt. Ihr Vater, der gebürtiger Schweizer war, emigrierte zuvor nach Deutschland, um dort auf einem Bauernhof eine Anstellung als Hilfskraft anzutreten.
Wir haben ein Problem: 26 Rechen aber keine Geschichten dazu! In unserem wie auch in unzähligen anderen Dorfmuseen der Schweiz stehen Objekte, die uns einen Einblick in frühere Lebenswelten geben sollen. Sie zeugen von vergangenen Lebenskulturen und Lebensweisen der Menschen.
Spielzeugmuseum Riehen | Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen | Telefon: +41 (0)61 641 28 29 | Fax: +41 (0)61 641 26 35 | spielzeugmuseum@riehen.ch